|
 |
 |
|
1. Woche vom 9. bis 15. Mai 2022 Am Montag geht es ab in den Süden. Über den Fernpass nach Österreich, dann über Samnaun, wo der zollfreie Diesel 1,51 € kostet, bis in die Schweiz nach Pontresina. Dort liegt noch ein Teil meiner Sachen, die ich am Ende der Wintersaison hier ließ. Nachdem mein Camper nun voll bestückt ist tags darauf über den noch mit Schnee umrahmten, 2.300 m hohen, Berninapass.
|
 |
 |
|
Die lange Abfahrt endet am Grenzübergang nach Italien. Ich bleibe zur Eingewöhnung zwei Tage in Tirano. Die Stadt ist schön, so wie das Wetter, und ich komme zu meiner ersten Radtour durch das Veltlin. Interessant zu sehen: Züge aus der Schweiz fahren genau durch Tirano an der Kirche vorbei. Donnerstag weiter nach Aprica und von da aus eine schöne Radtour durch die Berge. Geschlafen wird im Dorf Corteno Golgi, wo eine überaus prächtige Kirche steht. Freitag die erste Bergtour zu Fuß. Leider ist die Sicht schlechter als die letzten Tage, so ist der Eindruck vom Gipfel des 2.308 m hohen Piz Tri kaum überwältigend.
|
 |
 |
|
Samstag die nächste Radtour, ich brauche Trainingskilometer. Ziel ist der berüchtigte Passo Mortirolo. Geht ordentlich bergauf. In zehn Tagen rollen die Profis bei dem Giro d’Italia über diesen Pass. Sonntag fahre ich weiter nach Capo di Ponte, bekannt für geritzte Felsbilder, die nachweislich bis zu 7.000 Jahre alt sind. Gut, die kann man nicht mit Steinmetzarbeiten von heute vergleichen, trotzdem recht interessant. Auffällig: es wird immer wärmer und schwüler, meist über 30°C, dazu ständig Gewitter
|
 |
 |
|
2. Woche vom 16. bis 22. Mai 2022 Montag weiter nach Darfo Boario Terme. Nettes Städtchen. Etwas weiter oben am Berg der sehr schöne Lago Moro. Auf dem Rückweg holt mich ein Gewitter ein. Dafür gibt es dann aber einen perfekten doppelten Regenbogen zu sehen. Am nächsten Tag wieder aufs Rad. Immer leicht bergan zieht sich die Straße durch eine Schlucht langsam das schöne Val di Scalve hinauf.
|
|